Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
Hotline: +49 (0) 35022 9130 E-Mail: info@schmilka.de

Die BIO HOTELiers

Mit neuem Vorstand

Die BIO HOTELS trafen sich diesen November wieder zur Generalversammlung. In diesem Rahmen wurden die ersten 33 Häuser für ihre Klimaneutralität ausgezeichnet. Die Geschicke des Vereins führt zukünftig der neu gewählte Vorstand unter der Leitung von Vereinspräsidentin Rica Friedl vom Bio Hotel Bayerischer Wirt zusammen mit Sven-Erik Hitzer vom Bio- & Nationalparkrefugium Schmilka als stellvertretenden Vorsitzenden.

Die BIO HOTELS haben sich einem umfangreichen Nachhaltigkeitskonzept verschrieben. “Darum unterziehen wir uns neben unserer regelmäßigen Bio-Zertifizierung auch bereits seit zehn Jahren einer CO2-Bilanzierung”, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. “Dadurch können wir unseren CO2-Fußabdruck erfassen und stetig reduzieren. Nun gehen viele unserer Betriebe zudem einen Schritt weiter, indem sie ihren CO2-Fußabdruck mit Zertifikaten ausgleichen. So sind aktuell bereits insgesamt 33 Betriebe – also schon mehr als ein Drittel unserer Hotels – CO2-neutral.”

„Die BIO HOTELS haben bereits eine überdurchschnittlich gute Umweltperformance im Vergleich zu Betrieben aus der Branche. Alle Betriebe liegen unterhalb dem Mittelwert der Dehoga-Umweltstudie bezogen auf die energiebedingten Emissionen pro Übernachtung”, so Julia Mayer von der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG.

Zurück

Schmilka - Das Bio- und Nationalpark Refugium©